| 1886 | Joseph Enseling wird am 28. November in Coesfeld geboren. | ||
|
1901 - |
1904 | Schreinerlehre in Coesfeld | |
| 1905 - |
1910 |
Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf; Bildhauerklasse: Prof. Bosselt, Architekturvorlesungen: Prof. Behrens und Prof. Kreis |
|
| 1910 - | 1912 | Studienaufenthalt in Paris, Académie Colarossi; Enge Bekanntschaft mit Maillol | |
| 1912 | Erstes Atelier in Düsseldorf | ||
| 1913 | Berufung an die Kunstgewerbeschule Essen | ||
| 1914 - | 1916 | Kriegsdienst | |
| 1916 - | 1918 | Leiter der Beratungsstelle für Kriegerehrungen in Münster i. W. | |
| 1919 | Fortsetzung der Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule in Essen (diese wird 1922 in Folkwangschule umbenannt) |
||
| 1938 | Berufung an die Düsseldorfer Kunstakademie | ||
| 1944 | Bombardierung des Ateliers an der Kunstakademie; Verlust eines Teils seiner Werke | ||
| 1946 | Fortsetzung der Lehrtätigkeit an der wiedereröffneten Kunstakademie | ||
| 1952 | Emeritierung. Privatatelier im Garten seines Düsseldorfer Wohnhauses | ||
| 1957 | Joseph Enseling verstirbt in Düsseldorf |